Die Jungtiere können viele Kilometer flussaufwärts und in Seen wandern und dort mehrere Jahre lang leben, können aber nur in Salzwasser laichen. Etwa 30 Prozent der Exemplare sind linksorientiert, was bedeutet, dass ein Auge im Jugendalter auf die linke Seite des Fisches gewandert ist. Die Art unterscheidet sich von anderen Flundern durch Reihen von spitzen Knochenknötchen entlang der Seitenlinie und auf dem Kiemendeckel.